Schon einmal für alle zum Vormerken:
03.11.2013 – Schützen / Alt / Sen
10.11.2013 – Damen / LG Auflage
18.01.2014 – Nachwuchs
19.01.2014 – LG – 3 Stellung Nachwuchs
Schon einmal für alle zum Vormerken:
03.11.2013 – Schützen / Alt / Sen
10.11.2013 – Damen / LG Auflage
18.01.2014 – Nachwuchs
19.01.2014 – LG – 3 Stellung Nachwuchs
Der SV Wallenrod möchte die Lauterbacher Stadtmeisterschaften wieder aufleben lassen. Aber um dem ganzen ein bisschen Aufschwung zu geben, soll die Veranstaltung eine andere Wertung bekommen.
Der Stadtmeister wird in einen sog. „Triathlon“ ausgeschossen. Sprich hierzu sind jeweils 10 Schuss Aufgelegt zu absolvieren in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Sportgewehr liegend. Für jede Disziplin erhält der Starter zusätzlich 5 Probeschüsse. Schüler und Jugendschützen schießen nur mit dem Luftgewehr (liegend).
Es werden jeweils die Einzelsieger in den Altersklassen Schüler bis Senioren C geehrt.
Das Startgeld beträgt pro Schütze 3,00 Euro.
Schießtermine sind jeweils Mittwochs am 18.09.2013 und 25.09.2013 in der Zeit von 18:30 bis 21:00 Uhr.
Bei ihrem ersten Auftritt in München erreichte Sina Kraft mit 376 Ringen und Platz 100 ein gutes Ergebnis bei den deutschen Meisterschaften.
Wolfgang Leitschuh konnte mit 381 Ringen einen sehr starken 6 Platz für Wallenrod in der Seniorenklasse holen. Mit der Mannschaft wurde das Team mit Robert Leister (374 Ringe) und Dietmar Glatzel (356 Ringe) 8. von 11.
In der Altersklasse erreichte Martin Merz 371 Ringe und wurde 155 von 176 Startern.
München. Am Olympischen Wochenende fielen die ersten Entscheidungen im Kampf um die Deutschen Meisterschaften. Die Sportschützinnen aus Wallenrod waren hierbei ebenfalls am Start.
Es war das Highlight der diesjährigen Meisterschaftsaison. Sie begann für die Wallenröder Schützinnen im Januar mit der Kreismeisterschaft, im Februar mit der Gaumeisterschaft und im Juni mit der Hessenmeisterschaft. Den Höhepunkt bildete nun der Start in München auf der Olympia Schießanlage in Hochbrück. Nachdem die Damen am Donnerstag bzw. Freitag anreisten, galt es hier die Bekleidungs- und Sportgerät Überprüfung zu bestehen. Nach dem zusätzlichen Ausfüllen der Dopingerklärung galt es nun Eindrücke auf dem Gelände zu sammeln und bei den Ausstellern vorbeizusehen und alte Kontakte wieder aufleben zu lassen. Zusätzlich machte sich noch eine kleine Schaar aus Freunden und Bekannten mit auf den Weg nach München um die Aktiven Akteurinnen zu unterstützen.
Am Freitag fielen auch schon die ersten Entscheidungen. Ein Wallenröder Bundesliga Schützen nahm hier bereits schon teil. Thomas Harbach erzielte mit 1148 Ringen in der KK-Freigewehr Disziplin (3 x 40 Schuss) ein respektables Ergebnis. Mit seinen Mannschaftskollegen startete er für die SGi Homberg/Ohm und erreichte mit dem Olympiateilnehmer Julian Justus einen sehr guten 4. Platz.
Am Samstagmorgen ging es bereits um 08:00 Uhr für Nicole Merz und Tanja Klaus los. Nicole konnte mit ihrem Ergebnis zufrieden sein. Sie erreichte 388 Ringe und belegte am Ende Platz 99 von 170. Tanja Klaus war mit ihrem Ergebnis von 380 Ringen zwar weitestgehend zufrieden, allerdings hatte sie auf ein besseres Abschneiden gehofft. Am Ende stand Platz 158 zu Buche. Um 09:45 Uhr startete dann auch Katrin Dickert ihren Wettkampf. Nach starken 98 Ringen in der ersten, zweiten und dritten Serie verlor sie allerdings dann die mentale Kraft. Mit 95 Ringen zum Abschluss erzielte sie ein Gesamtergebnis von 389 Ringen, was in der Endabrechnung Platz 88 bedeutete. „Dafür, dass ich kein Training mit dem Luftgewehr gemacht habe und die neue Bundesligasaison noch nicht begonnen hat, kann ich ganz zufrieden mit meinem Wettkampf sein.“ so kommentierte Katrin Dickert ihren Wettkampf. Neue Deutsche Meisterin wurde die Olympiateilnehmerin Sonja Pfeilschifter. Sie setzte sich im Finale gegen ihre Nationalmannschaft Kolleginnen durch. Der Abend wurde dann von den Mitgereisten mit Bayrischen Spezialitäten in der Münchner Innenstadt verbracht.
Am Sonntagmorgen ging es dann für die Damen weiter. Hier starteten Katrin Dickert, Tanja Klaus und Marina Fölsing erneut um 08:00 Uhr in der Disziplin KK-Sportgewehr (3 x 20 Schuss). „In München herrscht immer das Extreme, “ so Fölsing vor ihrem Wettkampf, „entweder Nebel, Wind oder wie im diesem Jahr starker Regen.“ Bei strömenden Regen haben die Schützen immer ein paar Probleme. Durch den Regen hängen die Windfähnchen nach unten und zeigen keinen Wind an. Also muss man sich hier auf sein Gefühl verlassen. Zusätzlich strengt der Regen noch die Augen bei den Zielübungen an. Zum Glück hatten alle Starterinnen mit diesen Problemen zu kämpfen. Am Ende des Wettkampfes standen für Tanja Klaus 553 Ringe und Platz 81 von 88, für Marina Fölsing 567 Ringe und Platz 46 und für Katrin Dickert 571 Ringe und Platz 32 zu Buche. Alle drei konnten ihren Rundenschnitt in München erzielen, was als Positives Fazit gezogen werden kann. „Heute wäre mit etwas Glück mehr drin gewesen“, so Katrin Dickert „zum Finale fehlten nur 8 Ringe.“ Neue Deutsche Meisterin wurde wie bereits mit dem Luftgewehr Sonja Pfeilschifter.
Thomas Harbach erlebte mit dem Luftgewehr am Sonntag einen Rabenschwarzen Tag und belegte am Ende mit 573 Ringen Platz 130 von 152.
Weiter geht es nun unter der Woche mit den Alters- und Seniorenklassen. Den Abschluss am Wochenende machen dann die Schüler und Jugendklassen, teilweise erneut mit Wallenröder Beteiligung.
Wallenrod. Für die qualifizierten Sportschützen des SV Wallenrod steht wieder einmal das Highlight der Meisterschaftssaison vor der Tür. Auf der Olympia Sportanlage in München/Hochbrück finden die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen statt.
„München ist immer eine Reise wert, sowohl sportlich als auch gesellschaftlich“ so kommentiert Katrin Dickert die Situation vor ihren beiden Starts. Den Anfang machen am Samstag die Damen mit dem Luftgewehr. Hier konnte sich neben Dickert noch ihre Bundesliga Kollegin Nicole Merz und ihre Betreuerin Tanja Klaus qualifizieren. „Ziel ist es natürlich unter die ersten 8 zu kommen“, so Dickert, „ein Finale mit zuschießen wäre schon eine tolle Sache. Nur muss man hier bedenken, dass die komplette Nationalmannschaft an den Start geht und es deswegen kein leichtes Unterfangen ist, sich sicher dafür zu Qualifizieren.“ Weiter geht es dann für die Damen am Sonntag morgen mit der Königsdisziplin im Sportschießen, dem Sportgewehr. Im Gegensatz zum Luftgewehr gibt es hier auch eine Mannschaftswertung. Für die Wallenröder gehen hier Katrin Dickert, Tanja Klaus und Marina Fölsing an den Start. Im Sportgewehr absolvieren die Damen ein 60 Schuss Programm wovon jeweils 20 Schuss im liegend, stehend und kniend Anschlag absolviert werden müssen. „Im Sportgewehr kann man an ein einem Tag alles gewinnen oder alles verlieren“, so berichtet Fölsing die Möglichkeiten der Wallenröder Damen. „Wie im Luftgewehr ist dies eine Olympische Disziplin, daher treten hier auch die stärksten Schützinnen an. Da die Anlage allerdings sehr Wind anfällig ist, muss man schauen was man aus seinen Möglichkeiten macht.“
Am Montag geht es dann mit den Nichtolympischen Disziplinen weiter. Hier geht für Wallenrod in der Seniorenklasse Luftgewehr die Mannschaft um Dietmar Glatzel, Wolfgang Leitschuh und Robert Leister an den Start. Zusätzlich tritt noch Martin Merz in der Herren Altersklasse an.
Den Abschluss macht am darauffolgenden Sonntag Sina Kraft mit dem Luftgewehr in der Jugendklasse. Für Sina Kraft ist es der erste Start bei einer Deutschen Meisterschaft. Sie sei zwar etwas nervös aber gleichzeitig freue sie sich auf die Herausforderung.
Der sportliche Leiter des SV Wallenrods, Andre Jordan, wünscht seinen Sportlern viel Spaß und das nötige Selbstvertrauen in die eigenen Stärken bei den Wettkämpfen.
Im Rahmen einer Rundenabschlussfeier fanden sich die diesjährigen KK Schützen im Schützenhaus in Wallenrod ein um gemeinsam ein paar schöne Stunden bei Kaltgetränken und Würstchen zu verbringen.
in München sind online. HIER
Der SV Wallenrod geht mit der Zeit und erweitert sein Online Angebot. Ab sofort ist der Verein auch auf Facebook zu finden.
Hier könnt ihr uns finden. Bitte teilt diese Seite, damit diese einen großen Nutzerkreis findet.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sichert sich das Team um Mannschaftsführer Andreas Köhler den Sieg im letzten Match gegen Herbstein. Mit Gesamt 1083 Ringen ließen Christoph Eichenauer (274 Ringe), Kevin Alles (272 Ringe) und Kai Grünewald (269 Ringen) dem Gegner keine Chance. Andreas Köhler ließ im letzten Wettkampf der Saison mit 268 Ringen noch mal aufhorchen.
Wallenrod 3 sicherte sich somit ungefährdet die Meisterschaft in der Kreisliga Lauterbach mit 18 : 2 Punkten und 41 : 9 Einzelpunkten. Das Team nimmt somit am Aufstiegswettkampf zur Gauliga (Fulda/Rhön) teil.
Ergebnisse unter Rubrik – Ergebnisse – RUKA