Grundliga LP – Knappe Niederlage für das neue Wallenröder Team

image

v.l. Alles, Jordan, Blasinger, Kern

Nach vielen Jahren stellt der SV Wallenrod wieder eine Luftpistolen Mannschaft und fast hatte es im ersten Wettkampf auch zum ersten Sieg gereicht. Am Ende blieb dann doch nur eine 2 zu 3 Niederlage gegen Herbstein 2 stehen. Bester Wallenröder Akteur war Kevin Alles mit 322 Ringen. Weiter im Einsatz waren Gerhard Jordan (305 Ringe), Frank Blasinger (299 Ringe) und Manuel Kern (319 Ringe). Kern holte auf Position 4 seinen Punkt ebenso wurde der Mannschaftspunkt gewonnen.

image

Endergebnis Herbstein gegen Wallenrod

Ergebnisse unter Rubrik – Ergebnisse – Liga 64

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vorbericht – Erster Einsatz für das neue Lupi Team / Oberliga Ost startet ebenfalls

Nach vielen Jahren hat es der SV Wallenrod wieder geschafft eine Luftpistolen (Lupi) Mannschaft für die Wettkampfrunde zustellen. Der neue Mannschaftsführer, Manuel Kern, ist auch schon ganz „heiß“ auf den Start. „Das Training war bisher schon verheißungsvoll. Jedoch ist ein Wettkampf immer noch etwas anderes“, so Kern. Los geht es für die Wallenröder auswärts beim SV Herbstein II am Dienstag, den 29.09. um 20 Uhr auf der elektronischen Anlage. Der Wettkampf dient erstmal als Leistungsbestimmung der Truppe. Ziel für die Wallenröder ist es in diesem Jahr „auch mal den einen oder andren Wettkampf zu gewinnen“, so Kern weiter.

Zusätzlich startet am Sonntag die zweite Luftgewehr-Mannschaft mit einem Derby gegen Lanzenhain II. Im Vorjahr steckte viel Brisanz in diesem Vogelsberg-Derby, fand das Duell doch vor dem Bundesliga Heimwettkampf statt. Aber zum Start einer neuen Saison ist es immer ein bisschen schwierig einen klaren Favoriten zu bestimmen. Los geht es hier am Sonntag, den 04.10.2015 um 18 Uhr im Schützenhaus in Wallenrod. Wie immer mit Live-Übertragung in den Gastraum.

Die Terminplanung und die Ergebnisse findet ihr im Web auf der Liga64-Seite, in der APP (SVWmobil) und auf Facebook.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Große Beteiligung am Trainingstag des SV Wallenrod

Thomas Harbach mit voller konzentration

Thomas Harbach mit voller konzentration

Vor dem Start in die neue Luftgewehrrunde wurden auf dem Schießstand des SV Wallenrod vier Trainingswettkämpfe durchgeführt. Hierzu begrüßte man am Schießstand die Schützen von Nieder-Ohmen und Elm. Los ging es am Morgen um 10 Uhr mit dem Duell Wallenrod 1, das aktuelle Hessenligateam, gegen Nieder-Ohmen (Oberliga West). Kurz vor Beginn der Runde merkte man dem einen oder anderen Schützen noch seinen Trainingsrückstand an. Selina Kraus erzielte mit 391 Ringen schon mal ein starkes Ergebnis. Aber ihre Gegnerin, Jennifer Uhlig, machte es ihr nicht leicht und hielt mit 389 Ringen gut dagegen. Auch Katrin Alles erzielte mit 390 Ringen ein gutes Ergebnis. Für Thomas Harbach ging der Wettkampf in die Verlängerung. Er erzielte im Vorkampf 380 Ringe. Genau das gleiche Ergebnis erreichte auch seine Gegnerin Isabell

Selina Kraus mit zwei Guten Wettkämpfen

Selina Kraus mit zwei Guten Wettkämpfen

Carle. Im Stechen wurde es dann spannend, Harbach schoss eine 9 mit dem ersten Schuss, Carle zog gleich. Mit dem zweiten Stechschuss zeigte sich dann aber die ganze Routine von Harbach. Hier schoss er wieder eine 9 und Carle hatte mit einer 7 das Nachsehen. Am Ende hieß es somit 5 zu 0 für den SV Wallenrod. In der zweiten Partie des Tages trat das Team Wallenrod 2 gegen Elm an. Diesen Wettkampf konnten die Elmer klar mit 4 zu 1 für sich entscheiden. Einzig Svenja Schött zeigte hier mit 387 Ringen eine gute Leistung. Nach der Mittagspause trat erneut Wallenrod 2 gegen Nieder-Ohmen an. Diesmal verlor das Team knapper mit 2 zu 3 gegen Nieder-Ohmen. Aber wieder konnte

Katrin Alles in guter Frühform

Katrin Alles in guter Frühform

nur Svenja Schött mit 385 Ringen ihr potenzial abrufen. Aber auch das Team von Nieder-Ohmen konnte nicht mehr an die guten Leistungen vom morgen anknüpfen. Isabell Carle sicherte sich mit einem Ring Vorsprung, 378 zu 377 Ringe gegen Tanja Klaus, ihren Punkt und somit den Sieg für ihr Team. Im letzten Wettkampf des Tages zeigte Wallenrod 1 noch mal sein können gegen das Team aus Elm (Oberliga Ost). Selina Kraus und Katrin Alles schossen jeweils sehr gute 393 Ringe und holten damit klar ihre Punkte. Auch Nicole Merz (390 Ringe) und Thomas Harbach (386 Ringe) steigerten sich gegenüber dem Wettkampf

v.l. Alles, Harbach, Kraus, Fölsing, Merz

v.l. Alles, Harbach, Kraus, Fölsing, Merz

am Morgen noch einmal. Einzig Marina Fölsing musste ihren Punkt am Ende abgeben. Sie verlor gegen Eugen Gerasimenko mit 376 zu 383 Ringen. Zum Abschluss der Wettkämpfe zog jedes Team ein Positives Fazit von diesem Tag und freut sich nun auf dem Beginn der neuen Runde.

Für das Hessenliga Team beginnt diese am 11. Oktober in Eschbach mit den ersten beiden Wettkämpfen.

 

Stechschüsse Harbach und Carle

Stechschüsse Harbach und Carle

Endstand Wallenrod 1 gegen Elm

Endstand Wallenrod 1 gegen Elm

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Update: Die neuen Rundenwettkampfpläne sind online – komplett

Herbstzeit ist Luftgewehr-Zeit und die neuen Wettkampfpläne sind online. Nun auch die 4. Mannschaft sowie die Jugend und Schüler.

1. Mannschaft –Hessenliga
2. Mannschaft –Oberliga Ost
3. Mannschaft –Grundliga
4. Mannschaft –Grundliga A1
Schülerrunde –hier
Jugend/Junioren –hier

In diesem Jahr stellt der SV Wallenrod auch eine Luftpistolenmannschaft

1. Mannschaft –Grundliga

Die Pläne findet ihr ebenfalls in unserem Kalender –hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Deutsche Meisterschaften in München – KK 100 Meter Altersklasse

Robert Pimpl nahm in dieser Woche seinen Start in der Disziplin KK 100 Meter in der Altersklasse in München wahr. In dieser Disziplin tritt er für den SV Traisbach in einer Schießgemeinschaft an. Hier konnte er einen guten 22 Platz mit 285 Ringen erzielen. Mit der Mannschaft belegte das Team am Ende den 10. Platz.

Ergebnisse hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Deutsche Meisterschaften in München – Alters- und Seniorenklasse

Auch unter der Woche wird in München bei den Deutschen Meisterschaften geschossen. So traten am Montag die Schützen der Alters- und Seniorenklasse mit dem Luftgewehr an. Hier war in der Altersklasse Jochen Heimpel für Wallenrod am Start. Er erzielte 378 Ringe und belegte damit den 76. Platz.

In der Seniorenklasse erreichte Wolfgang Leitschuh mit 384 Ringen einen sehr guten 8. Platz – Ringgleich mit Platz 3. Wolfgang hatte hierbei Pech gehabt, da er die letzte Serie schlechter beendete als seine Kontrahenten.

Ergebnisse hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Deutsche Meisterschaften in München

Am Olympischen Wochenende fanden die ersten Entscheidungen auf der Schießanlage in Garching-Hochbrück (bei München) statt. Am Start war am Samstag Katrin Alles mit dem Luftgewehr. Sie erzielte gute 391 Ringe und belegte den 65. Platz in der Einzelwertung.

Am Sonntag traten in der Disziplin Sportgewehr 3 x 20 Schuss Marina Fölsing, Anna Glatzel und Katrin Alles an. Alle drei Schützinnen hatten nicht ihren besten Tag und somit standen am Ende 556 Ringe für Marina (78. Platz), 558 Ringe für Anna (75. Platz) und 561 Ringe für Katrin (65. Platz) zu buche. Mit der Mannschaft landete das Trio auf Platz 18.

Ebenfalls am Sonntag trat Lukas Justus mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse A an. Er konnte im Vorkampf starke 586 Ringe erzielen. Dies reichte für ein Platz im Finale. Dort schied er jedoch als zweiter aus dem Wettkampf aus und belegte einen sehr guten 7 Platz.

Ergebnisse hier

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wallenrod goes München … Schützinnen starten bei den Deutschen Meisterschaften

Alle Jahre wieder treffen sich Deutschlands beste Schützen in München auf der Olympia Schießsportanlage in Garching-Hochbrück bei München. Eine Tradition ist es mittlerweile auch, dass Schützen des SV Wallenrod am Start sind. So schafften es in diesem Jahr Tanja Klaus, Marina Fölsing und Katrin Alles (geb. Dickert). Die Damen haben sich mit dem Sportgewehr in der Disziplin KK 3 x 20 Schuss als Mannschaft qualifiziert. Zusätzlich nimmt Katrin noch einen Start mit dem Luftgewehr (40 Schuss) wahr. In der Alters- und der Seniorenklasse qualifizierten sich Jochen Heimpel und Wolfgang Leitschuh sowie im Juniorenbereich Lukas Justus alle mit dem Luftgewehr.

Im Sportgewehr Damenklasse wird es jedoch eine Änderung geben. Anna Glatzel wird den Start für Tanja Klaus übernehmen. Aus Sicht des Sportlichen Leiters André Jordan ist dies kein Problem, da Anna und Tanja die gleiche Leistungsstärke haben. „Wunderdinge erwartet keiner von den Startern“, so Jordan, „die Deutschen Meisterschaften sind das Highlight eines Sportjahres, daher sollte jeder Teilnehmer dieses Erlebnis auch genießen.“

Aber nicht nur das sportliche steht im Mittelpunkt. Wieder einmal werden die Sportler von Betreuer und Fans mit nach München begleitet. „Das Gesellige sollte niemals zu kurz kommen und außerdem gibt es auf den Ständen der Hersteller wieder zahlreiche Neuheiten zu begutachten“, so Katrin Alles vor der Abreise nach München.

Alle weiteren Infos und Ergebnisse gibt es bei Facebook oder in der App (SVW mobil)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Oberliga Ost KK – Wallenrod sichert sich die Meisterschaft

Im alles entscheidenden letzten Duell der Saison sichert sich der SV Wallenrod im „Spitzenduell“ die Meisterschaft gegen den Tabellen 2. aus Traisbach mit 4 zu 1.

Die Traisbacher und Wallenröder Schützen

Die Traisbacher und Wallenröder Schützen

Auf Position 1 ging Katrin Alles geschwächt ins Duell gegen Luisa Günther. Trotz eines Zwischenhochs im Liegendschießen, mit 100 Ringen in der ersten Serie, hatte Katrin an diesem Tag keine Chance und verlor ihren Punkt mit 564 Ringen zu 578 Ringen. Auf Position 2 gewann Marina Fölsing gegen Annette Günther mit 561 zu 558 Ringen. Hier lag Marina während des gesamten Wettkampfes in Führung. Jedoch machte sie es bei 10 Ringen Vorsprung in der letzten Serie mit einer 6 noch einmal kurzzeitig spannend. Tanja Klaus hatte ebenfalls während des gesamten Wettkampfes eine komfortable Führung gegen Wolfgang Leitschuh. Tanja machte in der letzten Serie die Tür für Wolfgang noch einmal weit auf. Dieser konnte das Angebot jedoch nicht annehmen

v.l. Glatzel, Alles, Fölsing, Klaus und MF Alles

v.l. Glatzel, Alles, Fölsing, Klaus und MF Alles

und somit gewann auch Tanja ihren Punkt mit 547 zu 540 Ringen. Anna Glatzel nutzte das schöne Wetter beim Schießen aus und benötigte fast die komplette Schießzeit um ihren Punkt sicher Heim zu fahren. Bei den anwesenden Fans im Schüztenhaus wurde es da schon nervlich etwas eng. Aber Anna ließ sich nicht beirren und sicherte somit den 3. Einzelpunkt und damit die Meisterschaft für den SV Wallenrod. Anna gewann gegen Manuela Herres mit 564 zu 552 Ringen. Den Mannschaftspunkt sicherte sich ebenfalls der SV Wallenrod mit 2236 zu 2228 Ringen.

Endergebnis

Endergebnis

Beim abschließendem Mannschaftsessen dankte Mannschaftsführer und 2. Vorsitzender Kevin Alles dem Team für ihre guten Saisonleistungen. Ebenfalls dankte er den Schützen, die während der Saison ihren Einsatz in der 1. Mannschaft hatten und denjenigen, die die Mannschaft in dieser Saison unterstützt haben.

Ergebnisse unter Rubrik – Ergebnisse – HSV

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Presseartikel – Jugendseite im Lauterbacher Anzeiger

IMG_9642 (1)

Foto: Lena Harres

Mittwochabends um 18.00 beginnt das Training des SV Wallenrod an. Einer der jüngeren Schützinnen, Julia Luft, Allmenrod, trainiert gerade. Sie schießt liegend auf die vollelektronische Anlage. Für mich als Laien erklärte Marina Fölsing sehr ausführlich und gut verständlich, wie sich die Schießvereine organisieren. Erst seit 12 Jahren gibt es nämlich überregionale Ligen wie die Bundesliga wie in anderen Sportarten auch, in denen sich Vereine duellieren. Durch die Tabelle wird jedes Jahr neu entschieden, wer aufsteigt, in der Liga bleibt oder durch vergleichsweise schlechtere Leistungen absteigen muss. „Neben den normalen Meisterschaften gibt es auch noch sogenannte Rundenwettkämpfe, eine Art Freundschaftsspiel zwischen den Vereinen im Umkreis, bei denen am Ende allerdings auch ein Siegerverein hervorgeht und Punkte gesammelt werden.“ Körperbeherrschung und Konzentration, das sind die Schlüsselbegriffe für einen erfolgreichen Schützen. Hilfe bekommt man dafür durch eine spezielle Jacke aus festem Leinen- Material, die zur Stabilisation des Körpers beiträgt. „Der Puls spielt hierbei auch eine wichtige Rolle“. Der stabile Stoff diene nämlich u.a. dazu, dass der schnelle Puls nicht auf das Sportgerät übertragen werde. Somit würde die möglichst ruhige Position nicht aus dem Gleichgewicht gebracht. Allgemein gibt es beim Schießsport verschiedene Positionen und Disziplinen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Man kann liegend, kniend und im stehen

Foto: Lena Harres

Foto: Lena Harres

schießen. Auch gibt es viele verschiedene Arten von Sportgeräten, wie beispielsweise das Luftgewehr, die Luftpistole oder das Kleinkaliber (KK). Erst ab zwölf Jahren ist es erlaubt, Luftgewehr zu schießen. Das heißt aber nicht, dass man unter zwölf gar nicht schießen darf. Man kann nämlich auch mit dem Lasergewehr beim „Lichtschießen“ schon eine Menge Spaß haben. Hat man dann das richtige Alter erreicht, folgt das Luftgewehrschießen. Dieses Gewehr ist natürlich schwieriger zu handhaben, auch eine ruhige, konzentrierte Stellung zu halten ist schon „eine ganz andere Nummer“. Am Anfang dient zur Erleichterung ein Schlinge oder ein Auflageständer, auf das man das Gewehr zur Stabilisation legt. Nachdem ich selbst das Schießen mit dem Luftgewehr ausprobieren durfte, weiß ich auch warum: Alle Konzentration darauf zu richten, dass der Ring des Gewehres direkt auf die innere schwarze Scheibe der Zielscheibe passt ist wirklich nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte. Bei besonders talentierten Kindern unter zwölf- Jährigen gibt es allerdings die Möglichkeit, trotzdem mit dem Luftgewehr schießen zu können. Nach dem Eintreten in den jeweiligen Schützenverein und einem Attest vom Arzt kann man eine Sondergenehmigung bei der Waffenbehörde beantragen. Vorurteile gegen das Schießen gibt es allerdings auch. Schlagzeilen wie „ Sportschütze erschießt mutmaßlichen 18- jährigen Einbrecher“ sind schockierend und werfen kein gutesLicht auf den Schießsport. Katrin Alles aus Wallenrod erklärt aber, dass die Sicherheit das allerwichtigste sei, was den Schützen von Anfang an gelehrt werde. „Das Gewehr ist ein Sportgerät, keine Waffe. Dieser Unterschied wird sofort klar gemacht“, so Alles. Der Schießsport als eine Art Therapie? „Wir haben schon Kinder trainiert die an ADHS leiden. Hier lernen sie, ruhig am Schießstand zu stehen, lernen Erfolg zu haben, wenn sie es schaffen, sich längere Zeit zu konzentrieren“. Dadurch verbesserten sich sogar die schulischen Leistungen. Da das Schießen als Sport bezeichnet wird, fragte ich mich, ob Fitness auch zum Trainingspensum gehöre. Das ist allerdings nicht so, und es ist beim

Foto: Lena Harres

Foto: Lena Harres

Schießen auch nicht zwingend erforderlich, fit zu sein. Marina Fölsing wendet aber ein, dass eine gewisse Grundfitness durchaus hilfreich sei. „Es ist besser fürs Herz, der Kreislauf wird gestärkt und Muskeltraining ist für die extremen Haltungen, die wir teilweise einnehmen, durchaus sinnvoll.“ Ein weiterer nicht zu unterschätzender Punkt sei die mentale Stärke, die bei fitten Menschen höher sei. „Durch sportliche Aktivität bekommt man einen niedrigeren Ruhepuls, man kann besser mit Stresssituationen umgehen“, das sind natürlich optimale Komponenten für das erfolgreiche Schießen. Ab Winter möchte der SV Wallenrod wieder eine Mannschaft im Luftpistolenschießen stellen. In dieser Disziplin nimmt man die coolste Haltung überhaupt ein: schräg zum Schießstand, Beine hüftbreit, eine Hand lässig in der Hosentasche, die andere mit Pistole in der Hand auf die Scheibe gerichtet – das hat schon fast James Bond- Qualität! Kevin Alles, 2. Vorsitzender des Schützenvereins, zeigt mir, worin sich die Luftpistole vom Luftgewehr unterscheidet. Neben der Position ist auch die Visiereinrichtung anders. Man schaut nicht durch einen Diopter wie beim Luftgewehr, die Anvisierung erfolgt stattdessen durch Kimme und Korn. Hört sich erst mal kompliziert an, doch als ich die Luftpistole selbst ausprobieren darf, wird mir schnell klar, wie das theoretisch funktioniert. Praktisch allerdings ist es enorm schwer, die Waffe auch nur eine Sekunde still zu halten und im richtigen Moment abzuziehen. Doch es klappt, der erste Schuss landet direkt im schwarzen Feld – Volltreffer! Das der SV Wallenrod leistungsorientiert ist und damit Erfolg hat, ist klar: Neun Jahre und 63 Bundesligapartien bestritt die 1. Luftgewehrmannschaft in der 2. Bundesliga West. Erst 2015 steigt sie erstmals in die Hessenliga ab. Das Erfolgsrezept ist u.a. das Trainerteam mit Trainerlizenzen, die alle selbst gute Schützen sind und ihre Erfahrungen weitergeben können, so Fölsing und Alles. Katrin Alles beispielsweise nahm 2005 in der Nationalmannschaft bei der Europa- Meisterschaft in Belgrad teil und erzielte den 1. Platz. Auch Marina Fölsing hat einige Erfolge zu verzeichnen. 1995 belegte sie bei den Deutschen Meisterschaften den 3. Platz mit dem Sportgewehr und wurde in den Nationalkader berufen. Diese prägenden Erlebnisse erzeugen schon beim Zuhören Gänsehaut und machen Lust, selbst zu schießen und von erfahrenen Profis trainiert zu werden. Neben dieser Leistungsorientiertheit und den Erfolgen, die konzentriertes Training verlangen, steht auch die Geselligkeit im Mittelpunkt des Vereins. „Es ist definitiv nicht so, dass nur talentierte Schützen hier willkommen sind, wir haben auch Mannschaften in niedrigeren Klassen“ sagt Marina Fölsing.Nach dem Training sitzt man gerne noch gemütlich zusammen und lässt den Tag ausklingen. Insgesamt habe ich einen sehr positiven Eindruck vom SV Wallenrod gewonnen, und wer weiß, vielleicht mache ich ja noch Karriere im Luftpistolenschießen…

von Lena Harres

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar